„Sie sind Vorbild und Inspiration zugleich (…)“ – Bauunternehmung Albert Weil AG übergibt Weihnachtsspende in Höhe von 10.000 Euro

Limburg, den 18.12.2024. Über eine Weihnachtsspende in Höhe von jeweils 2.500 Euro dürfen sich in diesem Jahr der Tierschutzverein Limburg-Weilburg e.V., der ambulante Hospizdienst der Caritas in Beselich, der DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. und die Förderstiftung Naturpark Taunus freuen.

„Für unsere Unternehmensgruppe hielt das Jahr 2024 einige Herausforderungen bereit. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden konnten wir diese bewältigen, was nicht selten mit großen Kraftanstrengungen verbunden war. Gleichwohl gibt es sehr viele Menschen oder auch Betriebe, die sehr viel größere Hürden zu meistern haben. Daher blicken wir trotz aller bewältigter Themen dankbar und demütig auf die vergangenen Monate und haben den größten Respekt vor unseren vier Empfängern der diesjährigen Weihnachtsspende, die sich in außerordentlichem Maße und tagtäglich für die Belange eben dieser Menschen einsetzen. Sie sind Vorbild und Inspiration zugleich und wir wünschen für ihre weitere Arbeit nur das Allerbeste“, so die Vorstände Klaus Rohletter, Stefan Jung-Diefenbach und Stefan Hopmann.

Die Bauunternehmung Albert Weil AG verzichtet bewusst auf Geschenke und benennt jedes Jahr Initiativen bzw. Organisationen aus Limburg-Weilburg sowie dem Rheingau-Taunus-, Rhein-Lahn- und Westerwaldkreis. Die symbolische Spendenübergabe fand auf dem weihnachtlich geschmückten Bauhof in Offheim statt.

„Wir freuen uns sehr über die Spende, da sie direkt in die Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen geht, die auf Hilfe angewiesen sind. Mit dem Geld werden junge Menschen in Rheinland-Pfalz unterstützt, die allzu oft aus dem Blick der Gesellschaft geraten. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven und geben jungen Menschen die Chance auf eine positive Zukunft.“, so die Vorstandsvorsitzende des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V., Anke Marzi.

Andrea Knebel und Karl-Heinz Stoll der Förderstiftung Naturpark Taunus betonen: „Gemeinsam mit zahlreichen Ehrenamtlichen kümmern wir uns um die Pflege des Erholungsgebiets ‚Naturpark Taunus‘, den Naturschutz oder auch die Umweltbildung. Um all dies zu ermöglichen, sind wir immer wieder auf Spenden angewiesen. Die großzügige Zuwendung hilft uns sehr dabei, unsere Ziele weiter zu verfolgen und unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu leisten. Ein großes Dankeschön gilt daher der Albert Weil AG – wir wissen dies sehr zu schätzen.“

„Die Tierheime in unserer Region und auch darüber hinaus stehen vor großen Herausforderungen und müssen immer häufiger die Aufnahme von Tieren ablehnen, da sämtliche Kapazitäten fehlen. Über die Spende haben wir uns unglaublich gefreut und können diese gerade in diesen Zeiten sehr gut gebrauchen. Auch im Namen aller Ehrenamtlichen, die sich täglich um das Wohl unserer Tiere mit Herzblut kümmern, möchten wir von Herzen DANKE sagen“, ergänzen Andre Wirth und Christian Schmidt-Keilholz im Namen des Tierschutzverein Limburg-Weilburg e.V.

Abschließend ergänzt Michaela Maurer des ambulanten Hospizdienstes der Caritas in Beselich: „Die Arbeit mit unseren Patienten ist wahnsinnig erfüllend und herausfordernd zugleich. Gemeinsam mit unserem Team möchten wir letzte Wünsche erfüllen und die Menschen bestmöglich auf ihrem letzten Weg begleiten. Die großzügige Spende hilft uns enorm bei der Erfüllung dieser Aufgabe und wir wissen diese Geste sehr zu schätzen. Vielen Dank an die Albert Weil AG für ihre große Unterstützung.“

Über die Bauunternehmung Albert Weil AG

Die Bauunternehmung Albert Weil AG in Limburg an der Lahn gilt seit 1948 als zuverlässiger Ausführer von Bauleistungen auf den Gebieten Konstruktiver Ingenieurbau, Schlüsselfertigbau, Straßen- und Kanalbau sowie im Bereich Schwerer Erdbau und Abraumbeseitigung. Mit derzeit mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Unternehmensgruppe sowie rund 35 Auszubildenden jährlich führt die Bauunternehmung Bauvorhaben bis zu einer Einzelgröße von 10 Millionen Euro aus. Die regionalen Schwerpunkte liegen im Landkreis Limburg-Weilburg, Rhein-Main, Mittelhessen, Westerwald, Taunus und im Nassauer Land.