Werteprojekt
Seit 1948 – also mehr als 75 Jahren – ist die Bauunternehmung Albert Weil AG als Baufirma in der Region Limburg-Weilburg bekannt. Für den Erfolg stehen unsere Mitarbeiter.
Im Laufe unserer Geschichte haben sich Wertevorstellungen entwickelt, die gleichermaßen Maßstab für unsere Arbeit und richtungsweisend für die Zukunft unseres Unternehmens sind.
Diese lauten
- Tradition und Innovation
- Qualität und Anspruch
- Verantwortung und Nachhaltigkeit
- Respekt und Miteinander
Tradition und Innovation
Zu unserer Tradition zählen unsere Bauleistungen, die wir seit Jahrzenten in den Bereichen
- Straßen- und Kanalbau
- Konstruktiver Ingenieurbau
- Schwerer Erdbau und Abraumbeseitigung
- Schlüsselfertigbau
Tradition
- Wir sind und bleiben Bauunternehmung.
- Wir sind und bleiben Familienunternehmung.
- Wir pflegen einen persönlichen und familiären Umgang miteinander.
- Seit mehr als 70 Jahren agieren wir als Partner – zuverlässig und kompetent.
- Die Tradition legt den Grundstein für erfolgreiche Innovationen.
Innovation
- Innovationen sind der Motor, der uns weiter bewegt.
- Wir sind offen für neue Ideen, Aufgaben und Veränderungen.
- Diese begreifen wir als Chance – so entwickeln wir unsere Unternehmensgruppe permanent weiter.
- Innovationen sehen wir in jedem Bereich – angefangen bei den Geräten und GPS, über PCs und Tablets, bis hin zu Arbeitsabläufen.
- Jeder kann sich mit seinen Impulsen einbringen.
- Ideen werden in ausgewählten Gruppen getestet und gemeinsam vorangebracht.
- Für Innovationen bedarf es guter Impulse – diese erhalten wir, in dem wir mit offenen Augen durch die Welt gehen und uns – zum Beispiel auf Messen – Inspirationen holen.
- Wir anerkennen die Talente unserer Mitarbeiter und sprechen diese bewusst an, um gemeinsam Innovationen zu schaffen.
Erfolgsrezept
- Die Kombination aus unserer Kompetenz, regelmäßigen Aus- und Weiterbildungen sowie dem Einsatz neuester Techniken und Arbeitsweisen ist unser Erfolgsrezept.
- Wissen an Kollegen weitergeben und innovativ als Team arbeiten.
- Traditionen schätzen und offen für Neue
- Wir haben den Mut, uns aus der Komfortzone des Gewohnten herauszubewegen.
- Der Schlüssel zur Motivation zukünftiger Innovationen: mit gutem Beispiel vorangehen.
Qualität und Anspruch
Unsere tägliche Arbeit ist geprägt durch höchste Ansprüche an die Qualität.
Um diese zu gewährleisten
- ist die Berufsausbildung zentrales Element unserer Ansprüche für die Facharbeiterschaft.
- ziehen wir gezielt und punktuell externes Know-How hinzu.
- setzen wir auf den Einsatz neuester Technik sowie Technologie und sichern damit unseren Fortschritt.
- legen wir höchsten Wert auf eine exzellente Betreuung in der Berufsausbildung.
- sind Weiterbildungen für unsere Mitarbeiter unerlässlich.
- entwickeln wir ein umfangreiches betriebliches Weiterbildungssystem.
- erfolgt die Ausführung aller Arbeiten qualitativ hochwertig – wir unterwerfen uns den Anforderungen nach der Qualitätsmanagement-Zertifizierung DIN ISO 9001.
- unterziehen wir unsere Leistungen der Überwachung durch verschiedenen Institutionen, darunter BG Bau, Güteschutz Kanalbau, Güteüberwachung Beton, TÜV und ZERT-Bau.
- legen wir großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit im Team und unterstützen uns gegenseitig.
- steht die Arbeitssicherheit stets an oberster Stelle.
- arbeiten wir so, dass wir die Qualität liefern, die wir auch selbst erwarten würden.
- pflegen wir gute Kundenbeziehungen – teilweise bereits seit mehreren Jahren.
- setzen wir auf das Prinzip „Fördern und Fordern“.
- unterstützen wir eine positive Fehlerkultur. Wir alle machen Fehler. Wichtig ist, aus diesen zu lernen und sie in Zukunft zu vermeiden. Wir gestehen jedem Kollegen Fehler zu und analysieren diese. Im Anschluss werden gemeinsam nachhaltige Lösungen ausgearbeitet.
- ist für uns Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg. Sie dient der Wissensvermittlung, der klaren Definition von Zielen und letztlich auch der konkreten Definition von Aufgaben. Wenn wir ein gemeinsames Verständnis teilen, können wir gemeinsam jede Herausforderung meistern.
- nutzen wir gezielt Praktikertage als Format zur Wissensvermittlung.
Verantwortung und Nachhaltigkeit
Als Arbeitgeber, Auftragnehmer und Unternehmen aus der Region Limburg-Weilburg tragen wir gesellschaftliche und ethische Verantwortung.
Deshalb …
- stehen bei uns die Mitarbeiter im Fokus.
- wird jeder Einzelne – vom Azubi bis zum Vorstand – wertgeschätzt und ernst genommen.
- zählt jede Idee.
- werden Arbeitsprozesse transparent gemacht – und zwar bereichsübergreifend.
- steht jeder Mitarbeiter zu der ihm zugeteilten Verantwortung.
- legen wir Wert auf faire und sichere Arbeitsbedingungen.
- fördern wir die Gesundheit unserer Mitarbeiter durch ein vielfältiges Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements.
- soll jeder Mitarbeiter den Feierabend zu Hause bei seiner Familie verbringen können.
- ist uns die Verbundenheit zur Region wichtig.
- legen wir großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region, die nicht selten über Jahre hinweg Bestand hat.
- unterstützen wir gerne lokale und regionale Initiativen.
- achten wir auf unsere Umwelt.
- gehen wir mit unseren Arbeitsmaterialien – vom Großgerät bis hin zum Kugelschreiber – verantwortungsvoll um.
- pflegen wir einen nachhaltigen Umgang mit Wissen.
- wird niemand im Stich gelassen, wenn es Herausforderungen auch im persönlichen Umfeld gibt. Dabei setzen wir nicht auf fertige Pakete, sondern individuelle Lösungsansätze.
- möchten wir unseren Beitrag in Punkto Nachhaltigkeit leisten und haben uns bereits vor Jahren auf den Weg gemacht und konkrete Maßnahmen umgesetzt. Unser Verständnis und unsere Ziele wurden im Rahmen einer Nachhaltigkeitserklärung verschriftlicht und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Gleichzeitig gilt: Wir setzen auf Kooperationen mit Mitbewerbern – es geht nur gemeinsam.
- berücksichtigen wir das Bedürfnis nach Freizeit und arbeiten permanent daran Wege zu finden, mehr Flexibilität in die Strukturen auf der Baustelle zu integrieren.
Unsere Nachhaltigkeitserklärung können Sie hier herunterladen.
Respekt und Miteinander
Die Grundlage eines jeden Miteinanders ist gegenseitiger Respekt.
Aus diesem Grund …
- haben wir aufrichtiges Interesse an unseren Kollegen und ihrer Arbeit.
- schätzen wir den Wert der Arbeit unserer Kollegen – bevor wir Anerkennung für unseren eigenen Beitrag erwarten.
- pflegen wir eine offene, ehrliche und klare Kommunikation.
- schätzen und respektieren wir die Individualität jedes Mitarbeiters (Meinungsvielfalt, religiöse oder sexuelle Orientierung).
- stehen bei uns alle Türen stets offen.
- sprechen wir das „Dankeschön“ aus.
- unterstützen wir auch insbesondere neue Mitarbeiter und erleichtern ihnen den Einstieg.
- legen wir Wert auf einen höflichen Umgang miteinander – jeder Beginn und jedes Ende einer Begegnung hat eine freundliche Grußformel.
- verstehen wir uns als Team und wollen gemeinsam Ziele erreichen. Dabei begegnen wir uns auf Augenhöhe.
- ist die Baustelle des Kollegen genauso wichtig wie meine eigene.
- loben wir die Kollegen für ihre Leistung und drücken dadurch unseren Respekt sowie unsere Wertschätzung aus.
- bleibt niemand im Regen stehen.
- ist uns der Kontakt zu unseren ehemaligen Mitarbeitern, Langzeitkranken und den Angehörigen unserer Mitarbeiter ebenso wichtig, wie der Austausch mit unserer aktiven Belegschaft.
- geht es uns um das gesprochene Wort – nicht die Lautstärke.
- können wir als Team – gemeinsam – jede Herausforderung meistern. Uns verbindet die Leidenschaft zum Bau.
Auf Werte bauen
Im Zuge des Werteprojekts hat die Bauunternehmung gemeinsam mit den Mitarbeitern Antworten auf diese Frage verschriftlicht. Ein großes Dankeschön gilt auch der fabelhaften Liv Matthiesen, die diese Antworten grafisch aufbereitet und eine – wie wir finden – tolle Illustration für uns erstellt hat. Weiterhin möchten wir Hilke Olivier-Klaas von Herzen danken, die uns vor und während der Projektphase wunderbar unterstützt sowie begleitet hat.