Musicalprojekt „Hinterm Horizont macht Schule“ Bauunternehmung Albert Weil AG spendet weitere 20.000 Euro

Limburg, den 10. April 2025. Nachdem die Bauunternehmung Albert Weil AG im Rahmen des ersten Albert Weil Benefizcups 30.000 Euro für das Musicalprojekt „Hinterm Horizont macht Schule“ im Jahr 2023 generieren konnte, spendet die Limburger Unternehmung nun weitere 20.000 Euro an die Goetheschule sowie Theodor-Heuss-Schule Limburg. Durch die Mittel ist die Finanzierung des Projektes, welches in Kooperation mit der Udo Lindenberg Stiftung durchgeführt wird, gesichert. Es handelt sich dabei um ein sozialpädagogisches Projekt. Musikalische oder schauspielerische Vorkenntnisse sind dabei keine Voraussetzung.

„Vor über zwei Jahren haben wir gemeinsam mit den Schulleitern Melanie Jansing und Stefan Reitz zusammengesessen, um über das wertvolle Schulprojekt zu sprechen. Seitdem haben wir gemeinsam mit zahleichen starken Partnern aus der Region daran gearbeitet, die Finanzierung zu gewährleisten und dürfen heute verkünden, dass uns dies gelungen ist. Die Albert Weil AG hat in den letzten Wochen weitere 20.000 Euro generieren können. Wir freuen uns über diesen großen Erfolg und blicken voller Vorfreude auf die Premiere des Musicals in 2026“, so der Vorstandsvorsitzende Klaus Rohletter.

Die Mittel wurden im Rahmen von zwei Veranstaltungsformaten gesammelt, die in dieser Form erstmalig durchgeführt wurden. Einerseits durch die sogenannte AW Soirée. In Zusammenarbeit mit dem VivArt-Magazin fand Ende März eine Auktion in den Werkstatträumlichkeiten der Albert Weil AG in Offheim statt. Weiterhin feierte das Alte Herren-Benefizturnier am 4. April 2025 auf dem Sportgelände in Waldbrunn-Hausen Premiere, an dem elf Alte Herren-Mannschaften aus der Region teilnahmen. Dazu zählten: die SG Hausen/Fussingen, die SG Ellar/Oberzeuzheim/Hintermeilingen, die Sportfreunde Eisbachtal, der TuS Linter, der SV Salz, die SG Mengerskirchen/Waldernbach/Winkels/Probbach/Dillhausen, die SG Watzenhahn, die SG Lindenholzhausen/Eschhofen, der SV Elz, der SV Rot-Weiss Hadamar und die SG Offheim/Dietkirchen. Weiterhin nahm eine Lehrermannschaft der begünstigten Schulen am Wettbewerb teil. Das Turnier konnte letztlich die SG Offheim/Dietkirchen für sich entscheiden.

Als Ehrengäste nahmen der Schirmherr und Bürgermeister der Stadt Limburg Dr. Marius Hahn, Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich, der Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch sowie die Landtagsabgeordneten Tobias Eckert, Andreas Hofmeister und Christian Wendel an der Veranstaltung teil.

„Wir danken auch heute nochmals allen Mannschaften für ihre Teilnahme, die zahlreichen spannenden sowie fairen Spiele und eine grandiose 3. Halbzeitparty. Weiterhin all unseren Partnern – darunter die Wilhelm Triesch GmbH, AEKS-Musik Veranstaltungsservice, die Lang Schulz GmbH, die Honigwaldapotheke, SE Design, REWE Wilhelm, die MNT, die Quirmbach Fahrzeugeinrichtungen GmbH, webfacemedia und die Bäckerei Krekel. Unterstützt wurden wir im Rahmen der Vorbereitung sowie Durchführung tatkräftig durch den FC Waldbrunn sowie den Stammverein, den TuS Hausen. Stellvertretend möchte ich an dieser Stelle den ersten Vorsitzenden Peter Steinhauer und Gerhard Form. Ohne Sie alle, wäre diese grandiose Ergebnis nicht möglich gewesen“, so der Vorstandsvorsitzende abschließend.

Die Bauunternehmung Albert Weil AG lädt schon heute zum dritten Albert Weil Benefizcup am 20. und 21. Juni 2025 auf den Sportplatz nach Offheim, wo alle Jugendmannschaften der Fußballpartnervereine erneut gegeneinander antreten werden. Begünstigter ist in diesem Jahr die St. Vincenz-Stiftung Limburg. Alle Informationen zum Alte Herren-Benefizturnier sowie dem Albert Weil Benefizcup 2025 finden Sie auf www.aw-benefizcup.de.

Über die Bauunternehmung Albert Weil AG

Die Bauunternehmung Albert Weil AG in Limburg an der Lahn gilt seit 1948 als zuverlässiger Ausführer von Bauleistungen auf den Gebieten Konstruktiver Ingenieurbau, Schlüsselfertigbau, Straßen- und Kanalbau sowie im Bereich Schwerer Erdbau und Abraumbeseitigung. Mit derzeit mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Unternehmensgruppe sowie rund 35 Auszubildenden jährlich führt die Bauunternehmung Bauvorhaben bis zu einer Einzelgröße von 10 Millionen Euro aus. Die regionalen Schwerpunkte liegen im Landkreis Limburg-Weilburg, Rhein-Main, Mittelhessen, Westerwald, Taunus und im Nassauer Land.